Mittelstandsdialog Neue Wege in Mittelhessen im Wandel der Arbeitswelt Hessen
- Was, Wann und Wo What, When and Where
- Die Veranstaltung im Detail Event details
Was, Wann und WoWhat, When and Where
Die Zielgruppe der Beschäftigten, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer tätig sind, nimmt eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Fachkräftesicherung des Landes im Kontext der Strategie Arbeitswelt Hessen ein. Die Ressourcen und Chancen, die sich daraus ergeben, werden hingegen noch zu wenig wahrgenommen. Aus diesem Grund bieten wir im Rahmen der hessischen Fachkräfteoffensive gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration diesen Workshop für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an und möchten neue Wege zur Fachkräftesicherung aufzeigen. Im Vordergrund stehen dabei Praxisbeispiele, aber auch Ihre Erfahrungen, positiven Eindrücke, Probleme und Bedenken sowie Informationsbedarfe beispielsweise hinsichtlich der Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Teilzeit, in Minijobs oder im Wiedereinstieg.
Lebenshilfe Gießen e.V.
Grüninger Weg 29
35415 Pohlheim-Garbenteich
Die Veranstaltung im Detail Event details
Themen und Experten/Expertinnen
Begrüßung:
- Claudia Wesner, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen
- Jens Ihle, Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
- Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe Gießen e. V.: Aktivitäten der Lebenshilfe Gießen im Bereich Fachkräftesicherung
Berufsrückkehrer/Innen:
- Maximilian Plum und Annabell Limbacher, Schäfer Dein Bäcker GmbH & Co. KG
- Christine Schramm-Spehrer, Agentur für Arbeit Gießen
Teilzeitausbildung:
- Franziska Gutermann, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. und Marwa Trad (Tourismuskauffrau, 1. Lehrjahr)
- Manfred Weber, Handwerkskammer Wiesbaden
Nachqualifizierung:
- Mario Hofmann, Isabellenhütte Heusler GmbH &Co. KG
- Dr. Klaus Rupp, ZAUG gGmbH
Get-together ab 19:30 Uhr