• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Innovation Zukunft Mittelhessen Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Veranstaltung Region Karriere Wo Wissen Werte schafft Leben Unternehmen Förderung Hessen Forschung Philipps-Universität Marburg Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter
  • Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
  • Biofleisch aus dem Vogelsberg: Erzeugerzusammenschluss für regionale Schlachtung und Vermarktung

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Juli 2019

Die Mischung macht's: Karriere im Start-Up und im mittelständischen Unternehmen

Oliver Philipps präsentiert bei der Eurobike Messe das muli-cycle (Foto:Eurobike)Heute gibt es mal wieder Start-Up News. Wir haben Oliver Philipps von muli-cycles, einem Start-Up Unternehmen in unserer Region, das 2018 die Auszeichnung des Start-Up Awards sowie den Gold Award bei der Fahrrad-Weltleitmess Eurobike gewonnen hat, interviewt. Oliver hat uns tolle Einblicke zu seinem Werdegang, seiner Arbeit und sein Leben in der Region gegeben.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Juli 2019

Virtual Reality im Medizinstudium

„Virtual Reality“ in der medizinischen Lehre an der JLU: Eine Studentin des Rheumatologie-Kurses folgt den Instruktionen von Prof. Dr. Uwe Lange und Dr. Philipp Klemm innerhalb des virtuellen Raumes am Campus Kerckhoff der JLU und ihres Fachbereichs Medizin in Bad Nauheim. (Foto: Johannes Lang)Innovative Lehre im Medizinstudium an der Universität Gießen mit dem Einsatz von virtueller Realität in der Rheumatologie.Die Förderung durch das Studienstrukturprogramm des Landes Hessen „Virtual Reality“ wird nicht nur bei Computerspielen oder in der technischen Konstruktionsplanung genutzt: In der Medizin gibt es vielversprechende Ansätze zum Einsatz der virtuellen Realität in der medizinischen Behandlung.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Juli 2019

Zwei Hessen Ideen Stipendien für Gründerteams der Philipps-Universität

Ein interessierter Teilnehmer des Social Talk 2018 an der Evangelischen Hochschule Darmstadt probiert eine VR Demo des Social Startup DIGETECH aus. Neben dem Erleben entfernter Orte rücken dabei auch Bildungs- und Therapieanwendungen immer mehr in den Fokus von DIGETECH. (Foto: Tobias Buchwald)Bereits zum dritten Mal bewiesen Studierende der hessischen Hochschulen, wie sie Theorie in die Praxis umsetzen. Im Rahmen des Hessen Ideen Sommerfestes präsentierten 29 Gründerteams ihre innovativen Ideen und 14 davon erhielten durch die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und der Schirmherrin der Initiative Hessen Ideen Frau Angela Dorn ihre Stipendien. Aus zehn hessischen Hochschulen werden in der nächsten Stipendienrunde 31 junge Studierende in 14 Teams gefördert, wovon zwei Gründerteams aus der Philipps-Universität Marburg kommen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juli 2019

Erstes inklusives Betreuungsangebot ist jetzt „Haus der kleinen Forscher“

Im gemeinsamen Betreuungsangebot des Landkreises für Schülerinnen und Schüler der Landgräfin-Elisabeth-Schule und der Bärenbachschule in Stadtallendorf können die Kinder, ob mit oder ohne Handicap, gemeinsam ihrem Forscherdrang nachgehen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Seit Montag den 24. Juni 2019, ist das gemeinsame Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Schülerinnen und Schüler der Landgräfin-Elisabeth-Schule und der Bärenbachschule in Stadtallendorf  ein „Haus der kleinen Forscher“. Das entsprechende Zertifikat haben Landrätin Kirsten Fründt und Eva Dauzenroth von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg überreicht. Damit wird die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Juli 2019

„Ein Schlüssel für die Zukunft“

Bei einem Workshop diskutierten Prof. Dr. Harald Danne (r.), Norbert Müller (3.v.l.), Prof. Dr. Michael Guckert (2.v.r.) sowie Unternehmensvertreter über den geplanten neuen Masterstudiengang. (Foto: THM)Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich unsere Region entwickelt. So gibt es neue Informationen für Bachlorabsolventinnen und -absolventen in Mittelhessen, denn StudiumPlus schafft eine neue Karrieremöglichkeit. Die THM plant einen innovativen Masterstudiengang für digitale Kompetenz. Ein Studiengang der Aktualität verspricht und das Modell des dualen Studiums für den Masterabschluss weiterführt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Juli 2019

„17 UND WIR“: HSG Wetzlar geht in Sachen Hauptsponsoring neue Wege!

Vertreter der 17 Partner-Unternehmen präsentieren das neue Trikot der HSG Wetzlar für die Saison 2019/2020 im "17 UND WIR"-Design.(Foto: www.sportfoto-vogler.de)Der Handball-Erstligist HSG Wetzlar hat auf einer Pressekonferenz im Juni in der Rittal Arena das neue Hauptsponsoring für die kommende Spielzeit vorgestellt. Dabei gehen die Grün-Weißen in der 22. Saison im deutschen Handball-Oberhaus neue, innovative Wege. So setzen die Mittelhessen nicht auf einen Hauptsponsor, sondern auf die Unterstützung von insgesamt 17 Unternehmen, die zusammen diese wichtige Position begleiten. Die Partner haben sich über die neukreierte Aktion „17 UND WIR – Gemeinsam Hauptsponsor der HSG Wetzlar“ zusammengeschlossen und erhalten in der Saison 2019/2020 sowohl Exklusiv-Leistungen als auch gemeinschaftliche Werbepräsenz. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Juli 2019

Bildungsangebot für Frauen: „Aufbruch als Chance“

Die Geschäftsführerin des Familienzentrums „Müze“, Sigrid Mündlein, und Kursleiterin Margit Geiger (von links) sowie die Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann- Hauff (rechts) freuten sich gemeinsam mit den Teilnehmerinnen über einen gelungenen Kurs. (Foto: Landkreis Limburg Weilburg)Schon zum vierten Mal wurde vom Familienzentrum Müze und dem Kreisfrauenbüro ein spezielles Angebot für Frauen offeriert, die sich in der Phase einer Neuorientierung befinden und ihrem Leben eine neue und andere Ausrichtung geben wollen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Juli 2019

Verständnis als Region statt Denken in Grenzen

Gemeinsame Rück- und Ausblicke mit Landkarten und zeitgenössischem Material beim „Gipfeltreffen“ an der Grenze zwischen den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill: (v. l.) Oberbürgermeister Manfred Wagner, Landrat Wolfgang Schuster, Landrätin Anita Schneider, Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz und die beiden Ortsvorsteher Ulrich Loh und Thomas Euler.(Foto: Lahn-Dill-Kreis)40 Jahre nach dem Ende des großen Lahn-Dill-Kreises schauen Landrätin Schneider, Landrat Schuster, Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz und Oberbürgermeister Wagner in die Zukunft. Zwei Landkreise, zwei Städte – und ein gemeinsames Verständnis als Region.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Juli 2019

Fachkräftesicherung als zentrales Ziel

„Dem Handwerk geht es gut – aber es könnte noch besser sein. Der Fachkräftemangel im Handwerk ist sehr deutlich zu sehen. Auch wenn noch kein flächendeckender Fachkräftemangel festzustellen ist, so treten Engpässe in Bezug auf bestimmte Qualifikationen, Regionen und Branchen auf. Daher ist und bleibt die Gewinnung von Nachwuchs und damit die Sicherung des Fachkräftebedarfs von Morgen ein zentrales Thema des Handwerks und seiner Betriebe“, erläuterte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Bernhard Mundschenk, bei der siebten arbeitsmarktpolitischen Gesprächsrunde des Handwerks in Mittelhessen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Juli 2019

"Vertrauen ist ein gutes Gefühl"

Perspektive auf Karriere-Wege in Mittelhessen: Beim Mittelständler HÜRNER Schweißtechnik GmbH sind Mitarbeiter mehr als nur Angestellte. Im Vordergrund stehen Aus- und Weiterbildung sowie der Team-Gedanke.  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Region Philipps-Universität Marburg Unternehmen Zukunft Forschung Gießen Wo Wissen Werte schafft Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Förderung Mittelhessen Wirtschaft Karriere Leben Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Innovation Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter
  • Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
  • Biofleisch aus dem Vogelsberg: Erzeugerzusammenschluss für regionale Schlachtung und Vermarktung

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH