• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Leben Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Wo Wissen Werte schafft Mittelhessen Wissenschaft Karriere Innovation Förderung Region Wirtschaft Forschung Bildung Unternehmen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter
  • Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
  • Biofleisch aus dem Vogelsberg: Erzeugerzusammenschluss für regionale Schlachtung und Vermarktung

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

02. September 2019

Kultusministerium und Bundesagentur für Arbeit weiten die Zusammenarbeit beim Übergang Schule und Beruf aus

Sich verändernde Berufs- und Lebenswelten – Arbeiten 4.0, der demografische Wandel und wachsende Fachkräfteengpässe – das sind die Herausforderungen, die in Zukunft den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt maßgeblich bestimmen werden. Damit Jugendliche bei ihrem Einstieg in die Arbeitswelt gut informiert sind und die richtige Entscheidung treffen können, haben die Schulen in Hessen über alle Schulformen hinweg ihre Bemühungen für eine fundierte Berufliche Orientierung in den letzten Jahren nochmals intensiviert.

So arbeiten das Hessische Kultusministerium und die Regionaldirektion Hessen seit 2013 beim Übergang von Schule und Beruf Hand in Hand. Jetzt bauen beide Partner ihre bisherige Zusammenarbeit noch weiter aus: Mit der Einführung der Lebensbegleitenden Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (LBB) bei der Bundesagentur für Arbeit startet die Berufliche Orientierung ab dem neuen Schuljahr noch frühzeitiger. Zudem wird das Orientierungs- und Beratungsangebot der Arbeitsagenturen an den Gymnasien deutlich ausgebaut. Dazu haben heute Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, in der Theodor-Fliedner-Schule in Wiesbaden die erweiterte „Vereinbarung zwischen Schule und Berufsberatung in der Beruflichen Orientierung“ unterzeichnet.

„Die Stärkung der beruflichen Orientierung in allen Schulformen ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Schulen in Hessen und trägt zum langfristigen Bildungs- und Berufserfolg bei. Es gibt heute eine Vielzahl von Berufen, die es vor zehn Jahren noch nicht gab und in naher Zukunft wird es wiederum viele neue Berufe geben. Hierauf die Schülerinnen und Schüler durch eine gute Beratung schulformübergreifend und möglichst früh vorzubereiten, sehen wir als gemeinsames Ziel an“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

„Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiger Schritt. Jedes Jahr stehen junge Menschen vor der einschneidenden Entscheidung, welchen Beruf oder welchen Studiengang sie wählen sollen. In Hessen unterstützen nun rund 270Berufsberaterinnen und Berufsberater direkt an den Schulen. Wir freuen uns, dass wir dabei bereits von vielen Schulen durch die Bereitstellung von Beratungsräumen unterstützt werden. Das ist wichtig, um die Jugendlichen unmittelbar in ihrem Umfeld zu beraten. Ich bin mir sicher, dass wir damit einen wichtigen Beitrag leisten, um junge Menschen vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Kultusministerium, möchten wir so noch mehr für die Schülerinnen und Schüler erreichen“, ergänzte Dr. Frank Martin.

Hintergrundinformation

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihr Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler erweitert und wird ab dem Schuljahr 2019/20 das Angebot der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ (LBB) flächendeckend anbieten. Das erweiterte Dienstleistungsangebot am Übergang Schule – Beruf beinhaltet:

  • Berufsorientierende Veranstaltungen starten im Sekundarbereich I zukünftig bereits in der 7. Jahrgangsstufe für Hauptschülerinnen und Hauptschüler, in der 8. Jahrgangsstufe für Realschülerinnen und Realschüler und an Gymnasien bereits in der Mittelstufe in der Jahrgangsstufe 9.
  • Ausweitung der beruflichen Orientierung an Gymnasien.
  • Einführung und Erweiterung von Beratungsräumen für Schülerinnen und Schüler in Abstimmung mit den Schulen und Schulträgern.
  • Weiterentwicklung und Verbesserung des Medienangebotes der Bundesagentur für Arbeit.

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Bildung
  • Wirtschaft-Wissenschaft
  • Beruf
  • Wo Wissen Werte schafft
  • Zukunft
  • Zusammenarbeit
  • Zuwachs

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://veranstaltungen.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=812193&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Bildung Förderung Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Technische Hochschule Mittelhessen Veranstaltung Leben Forschung Philipps-Universität Marburg Hessen Wissenschaft Region Innovation Wo Wissen Werte schafft Mittelhessen Wirtschaft Gießen Karriere Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter
  • Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
  • Biofleisch aus dem Vogelsberg: Erzeugerzusammenschluss für regionale Schlachtung und Vermarktung

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH